

Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich daran fest,
dem Klugen leuchtet sie den Weg
Landhof Muracher
Vision
Bis ins Jahr 2025 sollen unsere ca. 21'000 Rebstöcke wachsen und gedeihen, um die dann erntereifen Trauben aus 19 verschiedene Sorten, in unserer eigenen Kellerei verarbeiten zu können. In unserer Bio- Kellerei möchten wir ein kleines Sortiment an verschiedenen Rot- und Weissweinen, sowie Rosé und Schaumweine, für den regionalen Verkauf, schaffen.
Zudem ist es uns ein Anliegen mit anderen kleinen Bio-Traubenproduzenten, in der näheren Umgebung, unsere Ressourcen zu teilen, um ihren Wein mit und bei uns nachhaltig zu produzieren.
In einem weiteren Schritt träumen wir davon nebst dem Wein viele weitere hofeigene Spezialitäten zu produzieren, um unsere Gäste bei Degustationen ausschliesslich mit Eigenprodukten zu verköstigen.

Ein paar Zeilen
Wer wir sind
Seien wir doch mal ehrlich, sich selbst zu beschreiben ist anfangs ziemlich einfach. Man erwähnt seinen Beruf, die Herkunft und weitere Fakten, die zum menschlichen Dasein gehören, die letztlich aber niemanden wirklich interessieren. Doch dann die grosse Stille und die Frage wer genau sich eigentlich hinter diesen ganzen Daten und Fakten versteckt. Dazu fiel mir spontan eine Frage ein, die viele von euch sicherlich schon mal bei einem Bewerbungsgespräch gestellt bekommen haben:
«Wie würden Ihre Freunde sie beschreiben?»
Um es einfach und ehrlich zu halten verwenden wir in den folgenden Zeilen
ausschliesslich Zitate unserer Freunde.
Marius
Berufe: Winzer und Hotelier
«Er ist wohl einer der verrücktesten Menschen, die ich kenne, man muss ihn einfach lieben»
«Ein Träumer, der seine Träume tatsächlich verwirklicht»
«Schräger Vogel»
«Wine addicted host»
«Optimist und sprudelnder Visionär»
«Hat der auch mal schlechte Laune?»
«Nachteule»

tra · di · ti · on
/Traditión/
Substantiv, feminin [die]
etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte,
von Generation zu Generation entwickelt und weitergegeben wurde

Carla
Beruf: Lehrerin
«Die gute Seele des Hofes»
«OCD in Person»
«Realistin, einer muss es ja sein!»
«Kann sieben Sachen gleichzeitig machen»
«Der ruhende Pol oder auch Geduldsfäden aus Stahl»
«Der frühe Vogel»
/Modérne/
Substantiv, feminin [die]
dem neuesten Stand der, gesellschaftlichen, kulturellen, technischen o. ä. Entwicklung entsprechend
Mo · der · ne
Marius & Carla
«Das wohl unterschiedlichste Paar, das ich kenne.»
«Was ist das Gegenteil von 0815? Naja, sagen wir einfach alles andere als normal»
«Jeder Besuch bei den beiden ist wie Heimkommen»
«Die leben ihren Traum»

Landhof Muracher
Geschichte


Dank gemeinsamen Idealen, die Tradition mit Charakter in die Moderne führen.
Bio-Landhof
Mission
Dank gemeinsamen Idealen, versprechen wir die Tradition mit Charakter in die Moderne zu führen.
Mit einem innovativem Geschäftsmodell, einen selbsttragenden BIO-LANDHOF aufzubauen und profitabel zu führen.
Ein Leuchtturm Projekt und eine Anlaufstelle für Gleichgesinnte in der Branche sein.
Bewahren was gut war und verbessern was Zukunft hat.

Nehmt Kontakt auf
Kontakt
Landhof Muracher
Seestrasse 15
6354 Vitznau | Schweiz
T: +41 76 529 52 05
E: landhofmuracher@gmail.com